Wie du mit wenig Geld ein Vermögen aufbaust

Darauf kommt es beim Vermögensaufbau an

Für die Weltreise, für später oder einfach für mehr Lebensqualität: Ein Vermögen aufbauen geht leichter als du denkst. Und weil Investieren kein Sprint ist, sondern ein Marathon, ist es umso wichtiger, dass du dich vor dem Start in Ruhe schlau machst.

Welche Geldanlagen gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Welche Rolle spielt die Inflation? Wir geben dir das nötige Wissen. Damit du selbst entscheiden kannst, wie dein Geld in Zukunft für dich arbeiten kann.

Fakten Fakten Fakten
zum Vermögensaufbau

Weißt du, wie die Deutschen sparen und anlegen? Und mit welcher langfristigen Rendite an der Börse zu rechnen ist?

43%

der Deutschen legen ihr Geld noch immer in einem Sparbuch an.

(Quelle: Kantar TNS)

8.9%

Rendite brachte der Deutsche Aktienindex (DAX) durchschnittlich in den letzten 20 Jahren.

(Quelle: Deutsches Aktieninstitut)

17%

der 30-39Jährigen in Deutschland investieren in Kryptowährung, z.B. in den Bitcoin.

(Quelle: Forsa Umfrage)

Welche Geldanlagen haben die besten Renditechancen?

Im Online-Training erfährst du alles, was du brauchst, um dich richtig entscheiden zu können. Meld dich hier an.

Was du über Vermögensaufbau wissen solltest

Wissen ist Macht – das gilt auch bei deiner Geldanlage! Lerne die wichtigsten Begriffe aus der Welt des Vermögensaufbaus kennen:

Early Bird Effekt

Der frühe Vogel zu sein lohnt sich gerade beim Sparen! Je früher du damit beginnst, Geld anzusparen, desto mehr Vermögen hast du am Ende der Sparphase zur Verfügung. Beginne also so früh wie möglich mit kleinen monatlichen Beträgen. Je mehr Einkünfte du im Laufe der Zeit zur Verfügung hast, umso größer kann der monatliche Sparbetrag werden.

Zinseszins-Effekt

Die Wunderwaffe der Geldanlage ist der Zinseszins. Es handelt sich hierbei um Zinsen, die auf Zinserträge gezahlt werden, die du dank deines Sparbetrages erhältst. Die Erträge des Zinseszinses werden zuzüglich zum Sparbetrag angelegt. Bei einer langfristigen Sparphase sorgt der Zinseszins-Effekt dafür, dass dein Vermögen exponentiell wächst.

Vermögensaufbau-Check

Kennst du dein Vermögensziel? Weißt du, welche Träume du verwirklichen willst? Starte den „DIA-Projektor“ vom Deutschen Institut für Altersvorsorge und du findest es heraus.

Welche Geldanlage passt am besten zu dir?

Immobilien

In Betongold
investieren

Immobilien gelten als solide und relativ krisenresistent, denn ihr Wert ist unabhängig von schwankenden Kursen an der Börse. Ein Kauf kann interessant für dich sein, wenn du langfristig Vermögen aufbauen willst. Allerdings steigen die Preise in beliebten Städten seit Jahren in astronomische Höhen.

Bevor du loslegst, solltest du mindestens 15 bis 20 % des Immobilienpreises als Eigenkapital ansparen. Dafür eignet sich unter anderem ein monatlicher Sparplan sehr gut. Den Rest finanzierst du über ein Darlehen, z.B. bei einer Bank. Was du noch beachten solltest, erfährst du im Financial Training.

Sparplan

In Aktien und ETFs
investieren

Hier investierst du regelmäßig einen festen Betrag in Aktienfonds oder ETFs, also vielen Einzelaktien auf einmal. Beim regelmäßigen Kauf von Fondsanteilen über einen längeren Zeitraum profitierst du vom „Cost-Average-Effekt“. Denn durch die Schwankungen an der Börse kannst du mit deinem Beitrag mal mehr und mal weniger Anteile kaufen.

Über einen längeren Zeitraum führt das zu einem niedrigeren Durchschnittspreis der Anteile. Auf deine Gewinne zahlst du allerdings 25 % Steuern an den Staat. Was dir ein Sparplan noch bietet und ob er zu dir passt – im Financial Training erfährst du es.

Fondspolice

Investieren und
Steuern vermeiden

Eine Fondspolice ist eine Lebensversicherung, die in Fonds, z.B. in kostengünstige ETFs investiert. Das Spardepot eröffnest du deshalb nicht bei einer Bank, sondern du schließt einen Sparvertrag bei einem Versicherer ab.

Im Vergleich zu einem Wertpapier-Depot zahlst du während der gesamten Ansparphase keinerlei Steuern auf deine Gewinne. In der Auszahlphase profitierst du von einer meist geringeren Besteuerung. Und nach Ende der Vertragslaufzeit kannst du dir dein Geld teilweise, ganz oder auch als monatliche Rente auszahlen lassen – solange du lebst! Was die Fondspolice noch alles kann und ob sie zu dir passt, darüber spricht dein Financial Trainer gern mit dir.

Depot mit Einzelaktien

Auf einzelne Unternehmen setzen

Im Gegensatz zu Aktienfonds oder ETFs, die in viele Unternehmen investieren, setzt du mit Einzelaktien gezielt auf ausgewählte Unternehmen. Die Auswahl ist riesengroß – vom viel versprechenden Start-Up bis hin zum weltweiten Traditions-Konzern. Wofür du dich auch entscheidest: bei jedem Kauf fallen je nach Depot-Anbieter Ordergebühren an – von 1 bis ca. 60 Euro. Zusätzlich zahlst du je nach Börse bis zu 5 Euro Börsengebühren.

Welche Vorteile ein Depot mit Einzelaktien hat, worauf du bei der Wahl deiner Lieblingsaktien achten solltest und ob diese Geldanlage überhaupt die Richtige für dich ist, erfährst du im Financial Training.

Kryptowährung

Investieren in
Bitcoin & Co.

Wusstest du, dass die digitale Währung so heißt, weil sie auf der “Kryptografie” basiert, also der Wissenschaft zur Verschlüsselung von Informationen? Alle Daten zu Besitzen und Bewegungen werden verschlüsselt gespeichert – auf tausenden Servern weltweit. Durch dieses dezentrale System ist es fast unmöglich, Transaktionen zu fälschen.

Was du aber bestimmt schon gehört hast ist, dass Kryptowährungen innerhalb kürzester Zeit stark schwanken können. Von schnellen Gewinn bis zum totalen Verlust ist alles drin. Wie und wo du Kryptowährungen kaufen kannst und ob es überhaupt zu deinen Geldanlage-Plänen passt, darüber informieren wir dich im Financial Training.

Aktuelle Termine für das
ONESTY ONLINE-TRAINING

Was willst du wissen? Mach dich fit und mach mehr aus deinem Geld – und aus deinem Leben! Live und online mit unseren Financial Trainern. Kostenfrei!

– 19:00-20:00

Fit für Finanzen und Umgang mit Krisen

Hol dir deinen Vorsprung in der Welt der Finanzen!

Wir diskutieren in diesem Monat über Sparen in schwierigen Zeiten. Pandemie, Krisen und Kriege wirken sich auf unser Sparverhalten aus. Wie kann man trotzdem für die Zukunft vorsorgen?

Darüber spricht unser Kapitalmarktexperte Stefan Granel mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Sport.

Melde dich hier an. Du erhältst von uns im Anschluss alle Details und Zugangsdaten per Email.

– 19:00-20:00

Chancen an den Märkten nutzen: Vermögensaufbau 2024

Das alte Jahr geht zu Ende, das neue Jahr naht. Eine wichtige Zeit, um die Weichen für den Vermögensaufbau neu zu stellen.

Wir betrachten die aktuelle Situation an den Märkten und wie sie Anlageentscheidungen beeinflusst.

Kapitalmarktexperte Stefan Granel lädt dazu spannende Gesprächspartner aus Wirtschaft, Politik und Sport ein.

Melde dich hier an. Du erhältst von uns im Anschluss alle Details und Zugangsdaten per Email.

Wie du richtig für das Alter vorsorgst

Wir leben immer länger. Und das ist auch gut so. Darum wird die private Altersvorsorge auch immer wichtiger. Hast du bereits alle Infos, die du brauchst?

Wie du dein Einkommen vor Risiken absicherst

Jeder vierte Berufstätige in Deutschland wird aufgrund von Krankheit oder Unfall berufsunfähig. Das Einkommen abzusichern, ist daher elementar. Willst du mehr darüber wissen?

Finance Fact #5

Wusstest Du, dass die Berufsunfähigkeits-
versicherung
eine der wichtigsten Versicherungen ist?

Finance Fact #1

Wusstest Du, dass aufgrund der Inflation Dein Geld stetig an Wert verliert?

Finance Fact #4

Wusstest Du, dass Du Nachhaltigkeit und Vermögensaufbau clever kombinieren kannst?

ONESTY – die zeitgemässe Art der Finanzberatung.

Du willst mehr über ONESTY wissen? Hier erfährst du mehr über unsere Werte, unser Team und wie wir zu Themen wie Nachhaltigkeit stehen.