Finance Fact #20

Wusstest du, dass mit jeder Lebensphase andere Versicherungen wichtig werden?

Wusstest du, dass mit jeder Lebensphase andere Versicherungen wichtig werden?

Versicherungen sind langweilig? Vielleicht. Aber weißt du, was richtig nervt? Geld zu verschenken oder plötzlich vor riesigen Kosten zu stehen, weil der Schutz nicht passt. Viele Menschen sind entweder überversichert oder haben (unbemerkte) Versicherungslücken, die sie teuer zu stehen kommen. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich optimal abzusichern – wenn du weißt, worauf es in deiner Lebensphase ankommt. Denn egal, ob du gerade ins Berufsleben startest, dein erstes Auto kaufst oder eine Familie gründest: Dein Versicherungsschutz sollte sich immer mit dir entwickeln. Was heute sinnvoll ist, kann morgen unnötig sein – und umgekehrt. Wer regelmäßig prüft, spart oft Geld und sichert sich genau den Schutz, den er wirklich braucht.

Lebensphasen und entsprechender Versicherungsbedarf Versicherungen für alle Lebensphasen kurz erklärt Versicherungen für Besitz und Eigentum kurz erklärt Anlässe, bei denen du deine wichtigsten Versicherungs-Policen mal checken lassen solltest

Versicherungen sind langweilig? Vielleicht. Aber weißt du, was richtig nervt? Geld zu verschenken oder plötzlich vor riesigen Kosten zu stehen, weil der Schutz nicht passt. Viele Menschen sind entweder überversichert oder haben (unbemerkte) Versicherungslücken, die sie teuer zu stehen kommen. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich optimal abzusichern – wenn du weißt, worauf es in deiner Lebensphase ankommt. Denn egal, ob du gerade ins Berufsleben startest, dein erstes Auto kaufst oder eine Familie gründest: Dein Versicherungsschutz sollte sich immer mit dir entwickeln. Was heute sinnvoll ist, kann morgen unnötig sein – und umgekehrt. Wer regelmäßig prüft, spart oft Geld und sichert sich genau den Schutz, den er wirklich braucht.

Lebensphasen und entsprechender Versicherungsbedarf

Unterschiedliche Lebensphasen erfordern unterschiedlichen Versicherungsbedarf. Wiederum hängen andere Policen von dem Besitz eines Autos, eines Tieres oder einer Immobilie ab. Klar, dass du dafür nur eine Versicherung brauchst, wenn du etwas davon zu schützen hast. In der folgenden Übersicht siehst du, welche Versicherungen in welchem Lebensabschnitt notwendig sind – und welche du dir sparen kannst.

Junge Erwachsene (18-24)Ledige Erwachsene (ab 25)Erwachsene verheiratet/ in PartnerschaftFamilie mit KindernRentner & Senioren
Gesetzliche Krankenversicherung
Private Krankenzusatzversicherung*
Private Haftpflichtversicherung
Hausratversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung*
Private Unfallversicherung*
Auslandskrankenversicherung
Risikolebensversicherung*
Pflegezusatzversicherung*
Sterbegeldversicherung*
Reisegepäckversicherung
Krankenhaustagegeldversicherung*
Rechtsschutzversicherung
Private Altersvorsorge
Legende: nicht notwendig sinnvoll empfehlenswert notwendig

* Bei diesen Versicherung spielt der Gesundheitszustand und/oder das Alter eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Beiträgen und Versicherbarkeit. Daher ist ein frühzeitiger Abschluss sinnvoll, um sich bezahlbaren Schutz zu sichern, der dann später in den relevanten Lebensphasen parat steht.

Unabhängig von Alter und Lebensphase sind Versicherungen, die deinen Besitz absichern. Auto und Wohnhaus gehören dabei genau so zum persönlichen Besitz, der versichert werden kann, wie Handy oder Haustier.

Kfz-Haftpflichtversicherung
Insassenunfallversicherung
Wohngebäudeversicherung
Tierkrankenversicherung
Tierhalterhaftpflichtversicherung
Tier-OP-Versicherung
Handy- und Tabletversicherung
Legende: nicht notwendig sinnvoll empfehlenswert notwendig

Unser Tipp

Im Versicherungs-Check des Deutschen Instituts für Altersvorsorge kannst du ganz einfach prüfen, welche Versicherungen für dich persönlich sinnvoll sind. Schau mal rein →

Versicherungen für alle Lebensphasen kurz erklärt

Gesetzliche Krankenversicherung

Ob Schnupfen oder OP – die gesetzliche Krankenversicherung ist dein finanzielles Schutznetz, wenn’s gesundheitlich mal nicht so stabil läuft. Trotz der Versicherungspflicht in Deutschland, sind tausende Menschen ohne Krankenschutz. Dabei ist er in jeder Lebensphase so wichtig, denn er zahlt Arztbesuche, Medikamente, Krankenhausaufenthalte und viele Behandlungen. Aber: Der Schutz ist auf das Nötigste (Basisversorgung) begrenzt. Für bestimmte Leistungen, wie Zahnersatz oder Brillen, musst du selbst draufzahlen oder aber du pimpst mit privater Vorsorge dein Gesundheitspaket selbst auf. Als Arbeitnehmer bist du in der Regel automatisch in der GKV versichert. Du hast aber dennoch eine freie Wahl der Krankenkasse, was du dir zunutze machen solltest. Denn trotz einheitlicher Basisversorgung gibt es Unterschiede in den Leistungen und auch der Zusatzbeitrag ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich. Ein Wechsel bzw. Vergleich der Krankenkasse kann dir also jede Menge Geld sparen und/oder bessere Leistungen verschaffen.

Verdienst du mehr als die Versicherungspflichtgrenze, kannst du in die private Krankenversicherung wechseln. Kinder, junge Erwachsene (im Studium oder Ausbildung) oder Familien können sich in der GKV kostengünstig familienversichern.

Private Krankenzusatzversicherung

Die GKV ist okay – aber du willst mehr? Dann bist du mit einer privaten Krankenzusatzversicherung besser unterwegs. Sie übernimmt Kosten, die du sonst selbst zahlen müsstest: hochwertiger Zahnersatz, Einzelzimmer im Krankenhaus oder alternative Heilmethoden. Du bekommst schneller Termine und oft eine bessere medizinische Versorgung – das ist nicht nur angenehmer, sondern im Ernstfall auch ein Vorteil für deine Gesundheit.

Je früher der Abschluss einer PKV-Zusatzversicherung erfolgt, desto günstiger sind deine Beiträge, da sich diese auch an deinem Alter und Gesundheitszustand berechnen.

Private Haftpflichtversicherung

Die Privathaftpflicht ist eine der wichtigsten Versicherungen in allen Lebensphasen und gilt auch als „Pflichtversicherung“. Warum? Du haftest für Schäden, die du anderen zufügst – und zwar mit deinem ganzen Vermögen. Das kann richtig teuer werden, selbst wenn’s nur ein Missgeschick war. Eine private Haftpflichtversicherung schützt dich genau davor. Sie übernimmt Kosten für Sach-, Personen- oder Vermögensschäden, die du versehentlich verursachst. Und das schon für ein paar Euro im Monat. Im Gegenzug sind Schäden in Millionenhöhe abgesichert. Junge Erwachsene sind oft noch über die Eltern versichert. Paare können sich in einem Vertrag gegenseitig mitversichern, Familientarife decken auch Schäden durch die Kinder ab.

Hausratversicherung

Dein Zuhause ist mehr wert, als du denkst – Sofa, Fernseher, Kleidung, Notebook, Küchengeräte: All das zählt zum Hausrat. Wenn deine Sachen durch Einbruch, Feuer, Wasser oder Sturm beschädigt oder gestohlen werden, ersetzt dir die Hausratversicherung den finanziellen Schaden und zwar zum Neupreis. Je wertvoller dein Hausstand wird, desto wichtiger ist die Absicherung. Daher lohnt sich auch die regelmäßige Überprüfung, ob deine Versicherungssumme noch deinen Inventarwert abdeckt.

Zusatzbausteine wie Fahrraddiebstahl oder Elementarschäden (z.B. Starkregen, Überschwemmung) erweitern deinen Schutz. Beim Bezug deiner ersten eigenen Wohnung wird eine Hausratversicherung auf jeden Fall relevant. Ziehen Paare zusammen, reicht eine Police. Dort solltet ihr prüfen, ob die Absicherung für die neue Wohnfläche noch ausreicht. Auch die neue Adresse solltet ihr dem Versicherer mitteilen.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Was wäre, wenn du plötzlich nicht mehr arbeiten könntest? Ein Unfall, eine Krankheit oder psychische Belastung reichen oft aus, um den Job dauerhaft nicht mehr ausüben zu können. Die gesetzliche Absicherung ist mager – gerade für junge Menschen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt dir in dem Fall eine monatliche Rente, damit du auch ohne Gehalt deinen Lebensunterhalt bestreiten kannst. Besonders wichtig ist ein früher Abschluss, der auch schon als Schüler möglich ist. So werden das junge Alter und der meist gute Gesundheitszustand zum dauerhaften Vorteil niedriger Beiträge.

Außerdem haben die meisten Verträge ein cooles Feature namens Nachversicherungsgarantie. Mit ihr kannst du preiswert starten und später bei bestimmten Lebensereignissen (z.B. Beförderung, Heirat, Familiengründung), ganz einfach deine Absicherung erhöhen – ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Private Krankenzusatzversicherung - lächelnde Frau mit Zahnersatz

Private Krankenzusatzversicherung

Dein Zahnarzt empfiehlt dir ein hochwertiges Keramik-Inlay statt einer einfachen Füllung – sieht besser aus und hält länger, kostet aber auch 800 Euro. Die Kasse zahlt nur 150 Euro dazu. Deine Zusatzversicherung kann den Rest übernehmen.

Private Haftpflicht - Büroschlüssel verloren

Private Haftpflichtversicherung

Du verlierst die Schlüssel deiner Firma. Der Austausch der kompletten Schließanlage für Eingangstor, Briefkasten oder sensible Büroräume kostet schnell vierstellig. Deine private Haftpflicht übernimmt diese Kosten und der Ärger im Büro ist schnell vergessen.

zerstörte Autoscheibe und Diebstahl - Hausratversicherung

Hausratversicherung

Du kommst auf den Parkplatz und siehst, dass deine Autotür aufgebrochen wurde und deine Laptoptasche fehlt. Da “Diebstahl aus dem Kfz” ein Leistungsbaustein der Hausratversicherung ist, bekommst du ihn schnell ersetzt.

Erschöpfte Frau - Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung

Du fühlst dich ausgebrannt und dauerhaft antriebslos? Nimm diese Signale ernst, denn psychische Erkrankungen (Burn-out, Depressionen) sind der häufigste Grund für Berufsunfähigkeit. Kannst du deinen Job nur noch zu weniger als 50 Prozent ausüben, giltst du als “BU” und bekommst eine monatliche Rente.

Private Unfallversicherung

Ein Unfall kann überall passieren – beim Klettern, Fahrradfahren oder einfach nur auf der Treppe. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt nur bei Arbeits- oder Schulunfällen. Die private Unfallversicherung schützt dich rund um die Uhr – weltweit. Sie zahlt, wenn du durch einen Unfall dauerhaft körperlich eingeschränkt bist – mit Geldleistungen, Reha-Zuschüssen oder Umbauhilfen.

Auslandskrankenversicherung

Du planst einen Trip ins Ausland? Dann gehört eine Auslandskrankenversicherung unbedingt ins Gepäck. Denn die gesetzliche Krankenversicherung zahlt außerhalb Europas oft gar nicht oder nur anteilig. Die Auslandskrankenversicherung übernimmt Behandlungskosten vor Ort – und sogar einen Rücktransport, wenn nötig. Und das meist für wenige Euro (für die gesamte Familie) pro Jahr.

Risikolebensversicherung

Klingt düster, ist aber sinnvoll: Die Risikolebensversicherung zahlt eine hohe Geldsumme an deine Liebsten, wenn du verstirbst. Besonders wichtig, wenn du Hauptverdiener bist und Partner, Kinder oder den gemeinsamen Kredit finanziell absichern willst. Die Risikolebensversicherung ist für dich ein kleiner Beitrag – für deine Familie aber eine große Sicherheit, wenn das Schicksal zuschlägt.

Pflegezusatzversicherung

Pflege ist teuer – ob zu Hause oder im Heim. Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt nur einen Teil der Kosten. Den Rest musst du selbst stemmen – oder deine Familie. Die Pflegezusatzversicherung fängt genau das ab. Je früher du sie abschließt, desto günstiger sind die Beiträge. Der Staat fördert dein Bemühen sogar über den sogenannten „Pflege-Bahr“. Die gängigsten Arten der Pflegevorsorge sind ein Pflegetagegeld, eine Pflegerente oder eine Pflegekostenversicherung.

Gebrochener Arm - Unfallversicherung

Private Unfallversicherung

Du stürzt beim Longboarden und brichst dir den Arm so kompliziert, dass du ihn nie wieder ganz bewegen kannst. Deine Unfallversicherung ermittelt den Invaliditätsgrad und zahlt dir eine feste Summe aus. Damit kannst du z. B. deine Wohnung umbauen oder dir eine Haushaltshilfe leisten.

Vertragswerk prüfen - Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung

Dein Chef knallt dir die Kündigung auf den Tisch. Du bist weder mit der Begründung noch mit den Fristen einverstanden. Gut, dass dein Rechtsschutz den Baustein “Arbeitsrecht” mit abdeckt. So kannst du dir rechtlichen Beistand holen. Die Klage läuft erfolgreich und du erhältst finanzielle Entschädigung. Jetzt kannst du dich in Ruhe nach einem netteren Chef umsehen.

Paar auf Quad im Urlaub - Auslandskrankenversicherung

Auslandskrankenversicherung

Du verunfallst im Urlaub auf Mallorca auf der Quadtour. Dein Bein ist kompliziert gebrochen und du willst nur eines: nach Hause für die beste medizinische Versorgung. Ein Rücktransport mit dem Rettungshubschrauber kostet aber über 10.000 Euro. Dank deiner Auslandskrankenversicherung kein Problem und du kannst dich voll auf die Genesung konzentrieren.

ältere Menschen im Pflegeheim - Pflegezusatzversicherung

Pflegezusatzversicherung

Deine Mutter ist auf stationäre Pflege angewiesen. Leider hat sie keine private Pflegevorsorge, sodass eure Familie den Eigenanteil für einen Platz im Pflegeheim selbst zahlen muss. Dieser lag 2024 durchschnittlich bei über 2.800 Euro pro Monat. Tendenz steigend. Eine private Vorsorge entlastet alle Angehörigen und ermöglicht die beste Versorgung des Pflegebedürftigen.

Sterbegeldversicherung

Nicht schön, aber wichtig: Eine Beerdigung kostet schnell mehrere tausend Euro. Früher gab’s dafür mal Geld von der Krankenkasse – heute nicht mehr. Mit einer Sterbegeldversicherung entlastest du also deine Familie und nimmst ihnen in dieser schweren Zeit zumindest die finanziellen Sorgen. Außerdem bewahrst du deine Selbstbestimmung, da du deine Bestattungswünsche alles vorher regeln kannst.

Reisegepäckversicherung

Koffer weg? Kamera geklaut? Die Reisegepäckversicherung springt ein, wenn dein Gepäck unterwegs verloren geht, gestohlen oder beschädigt wird. Gerade bei teuren Sachen wie Technik oder Sportausrüstung kann sich das lohnen. Besonders sinnvoll, wenn du häufig mit Flugzeug oder Bahn verreist, da dort das Risiko eines Verlustes oder einer Beschädigung durch Fremde – beim Umsteigen oder Verladen – erhöht ist.

Krankenhaustagegeldversicherung

Du musst ins Krankenhaus? Die gesetzliche Kasse zahlt aber nur das Nötigste. Eine Krankenhaustagegeldversicherung gibt dir pro Tag einen festen Geldbetrag – für Parkgebühren, Telefonkosten, Essenslieferungen oder einfach als kleines Extra, wenn das Krankengeld knapp wird. Besonders empfehlenswert für Selbstständige oder Freiberufler, um Verdienstausfälle kompensieren zu können.

Rechtsschutzversicherung

Ob Stress mit dem Vermieter, Ärger im Job oder Ärztepfusch – Streit kann teuer werden. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten. Und du kannst deine Rechte durchsetzen, ohne dich in Schulden zu stürzen. Da oft die Schuldfrage – zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall – nicht eindeutig ist, hilft dir dein Rechtsschutz auch dabei, unberechtigte Ansprüche abzuwehren.

Private Altersvorsorge

Die gesetzliche Rentenversicherung ist zwar ein wichtiger Baustein deines späteren Einkommens im Ruhestand. Doch dieses Standbein wird leider immer schwächer. Damit du im Alter nicht finanziell umfällst, sondern weiterhin große Sprünge machen kannst, solltest du diese Einkommenslücke selbst schließen. Am besten mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung, die dir in der Ansparzeit jede Menge Ertragschancen bietet und ab dem Ruhestand eine lebenslange Rente zahlt – egal wie alt du wirst. Fang am besten früh an, dann spielst du den Faktor Zeit und den Zinseszinseffekt voll aus und kannst auch mit kleinen Beiträgen ein großes Vermögen aufbauen.

Versicherungen für Besitz und Eigentum kurz erklärt

Kfz-Haftpflichtversicherung

Sobald du ein Auto hast, brauchst du eine Kfz-Haftpflicht – das ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie übernimmt alle Schäden, die du mit deinem Auto anderen zufügst: an Personen, Fahrzeugen oder Sachen. Ohne sie darfst du nicht auf die Straße. Für Schäden an deinem eigenen Auto brauchst du eine Teil- oder Vollkaskoversicherungen.

Kfz-Insassenunfallversicherung

Du fährst regelmäßig mit anderen im Auto herum? Dann kann eine Insassenunfallversicherung sinnvoll sein. Sie zahlt eine Entschädigung, wenn du oder Mitfahrer bei einem Unfall verletzt werden – egal, wer Schuld hat. Eine Insassenunfallversicherung zahlt eine Entschädigung bei Unfällen im Kfz, wenn Fahrer oder Mitfahrer verletzt werden. Sie kann den Schutz sinnvoll ergänzen, insbesondere bei Fahrern, die viel und lange unterwegs sind (z.B. Pendler) und andere Menschen transportieren.

Wohngebäudeversicherung

Du hast ein Haus oder willst mal eins bauen? Dann brauchst du eine Wohngebäudeversicherung. Sie schützt deine Immobilie bei Feuer, Sturm, Hagel oder Leitungswasserschäden. Ohne Versicherung kann ein einziger Blitzeinschlag deine Investition ruinieren. Achte außerdem darauf, dass auch der Baustein “Elementarschäden” im Leistungsumfang ist. Denn Wetterextreme nehmen überall zu und so ist dein Heim auch gegen Starkregen oder Überschwemmungen abgesichert.

Tierkrankenversicherung

Ein Haustier ist wie ein Familienmitglied – aber wenn’s krank wird, wird’s teuer. Eine Tierkrankenversicherung übernimmt OP-Kosten, Behandlungen oder Medikamente für Hund oder Katze. Gerade bei jungen Tieren lohnt sich der frühe Abschluss, denn mit dem Alter steigen die Beiträge. Alternativ zu dem Rundum-Schutz der Tierkrankenversicherung kannst du auch eine OP-Versicherung für deinen Vierbeiner prüfen. Sie zahlt dann zwar nur alles rund um eine Operation, kostet aber auch weniger als die Krankenversicherung. Zudem sind OPs der teuerste Posten beim Tierarzt – dein finanzielles Risiko wäre also vom Tisch.

Tierhalterhaftpflichtversicherung

Dein Hund reißt sich los und rennt auf die Straße – ein Autofahrer weicht aus, verursacht einen Unfall. Als Halter haftest du für den Schaden am Auto und Personen. Ohne Absicherung geht’s dafür an dein gesamtes Privatvermögen. Ähnlich geht es Pferdebesitzern, wenn der Galopp aus der Stallgasse mal außer Kontrolle gerät oder Personen auf dem Reitplatz vom eigenen Pferd verletzt werden. Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung schützt dich genau davor, damit du dich jederzeit frei mit deinem Tier fühlen kannst.

Handy- und Tabletversicherung

Display gesplittert, Handy im Klo versenkt oder gestohlen – ist schnell passiert und ärgerlich. Eine spezielle Handy- und Tabletversicherung übernimmt Reparaturen oder zahlt dir den Zeitwert deines Geräts. Da die Geräte oft einen emotionalen Wert haben und mit Bildern, Kontakten oder Chatverläufen auch sensible Daten enthalten, ist schneller Ersatz und Wiederherstellung gefragt. Dieses „Recovern“ kann ebenfalls Teil deiner Handy- und Tabletversicherung sein. Wichtig: Achte auf faire Bedingungen, denn nicht jede Versicherung lohnt sich bei günstigen Geräten.

Noch etwas offen?
Deine Fragen rund um Versicherungen beantworten wir gern persönlich.

Wir trainieren gemeinsam mit dir dein Finanzwissen. Damit du noch besser über Sparen und Vorsorge Bescheid weißt.

Anlässe, bei denen du deine wichtigsten Versicherungs-Policen mal checken lassen solltest

Erste eigene Wohnung

  • Hausratversicherung
  • Miet-Rechtsschutzversicherung

Berufsstart, Ausbildungsbeginn

  • Krankenversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Private Altersvorsorge

Umzug, Zusammenziehen

  • Hausratversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Miet-Rechtsschutzversicherung

Hochzeit, Partnerschaft

  • Risikolebensversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Hausratversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Private Altersvorsorge

Gehaltserhöhung, Beförderung, Jobwechsel

  • Risikolebensversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Arbeits-Rechtsschutzversicherung
  • Krankenversicherung (GKV oder PKV)
  • Private Altersvorsorge

Geburt eines Kindes

  • Unfallversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Krankenversicherung (Ausland, Gesetzlich, PKV-Zusatz)
  • Risikolebensversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung (auch für Schulkinder)

Autokauf

  • Kfz-Versicherung
  • Insassenunfallversicherung
  • Verkehrs-Rechtsschutzversicherung

Kauf einer Immobilie

  • Hausratversicherung
  • Risikolebensversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Privat-, Miet-Rechtsschutzversicherung
  • Wohngebäudeversicherung

Unser Tipp

Setz dir einen regelmäßigen Termin (1x pro Jahr), um zu schauen, ob ein bestimmtes Ereignis, eine hochwertige Anschaffung oder ein neuer Lebensabschnitt, die Anpassung deiner Versicherungen bedarf. So hast du immer den Schutz, der zu deinem Leben passt.

Bei der Vielzahl an Versicherungen am Markt, kann man schnell den Überblick verlieren. Hol dir Support und schau zusammen mit deinem Financial Trainer, ob dein Versicherungsordner noch das beste Paket für deine Lebensphase beinhaltet. Denn viele Versicherer verbessern die Bedingungen in neuen Tarifen – ein regelmäßiger Check kann also dafür sorgen, dass du entweder weniger zahlst für die gleiche Leistung oder noch besser: einen stärkeren Tarif bekommst und dabei noch Geld sparst.

Und zum Schluss…

Der passende Versicherungsschutz variiert zudem je nach Lebensphase und dem persönlichen Lebensstil. Außerdem hängt er natürlich stark vom Besitz ab. Wer keine Immobilie, teure Technik oder Tiere hat – kann die Beiträge für eine entsprechende Versicherung sparen und lieber in seinen Vermögensaufbau stecken. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung deiner wichtigsten Versicherungen ist daher doppelt clever: sie zeigt dir Einsparpotenziale und verhindert, dass du weder unter- noch überversichert bist.

Vorsprung
Das kostenfreie Online-Training rund ums Sparen.

Du willst noch mehr zum Thema wissen? Dann besuche unser Online-Training. Live mit ONESTY-Kapitalmarktexperte Stefan Granel und Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien.

Online-Training mit Stefan Granel

Wir sind an deiner Meinung interessiert

Finde
deinen
Trainer!